In der Schlosserei werden alle Bühnenteile und Requisiten aus Metall angefertigt. Wir haben den Handwerkern über die Schulter geschaut.
weiterlesenManni Laudenbach spielt im neuen Tannhäuser den Oskar. Eine Rolle, die es ursprünglich gar nicht gibt und ein Teil der Venustruppe ist. Mit uns hat er […]
weiterlesenOper wird immer moderner, die Inszenierungen immer ausgefallener. Vor allem Videoelemente halten jüngst Einzug in die Produktionen. Manuel Braun erklärt, warum das Video im neuen Tannhäuser […]
weiterlesenJedes Jahr zum 25. Juli wird traditionell die Fahne mit dem „W“ für Wagner gehisst, um die Festspielsaison zu eröffnen. Doch wer diese Fahne anbringt, sehen […]
weiterlesenAm Grünen Hügel gibt es viele verschiedene Werkstätten. In einer davon arbeitet nur ein einziger Mann: Robert Haaser, der Schuhmacher.
weiterlesenJeden Sommer zieht es große Künstler und Musiker nach Bayreuth, Meister ihres Fachs – und auch die, die es werden wollen: zum Meisterkurs Dirigieren unter der […]
weiterlesenDie Gäste der Bayreuther Festspiele werden wie nirgendwo sonst auf den Beginn der Vorstellung und das Ende der Pause aufmerksam gemacht: mit Fanfarenspiel auf dem Balkon […]
weiterlesenIn der Schreinerei des Festspielhauses wird alles hergestellt, was mit Holz zu tun hat. Von großen Bühnenelementen bis hin zu kleinen Details.
weiterlesenFür die Kinderversion der Meistersinger von Nürnberg hat Ivan Ivanov das Orchester und die mittelalterliche Handwerkskunst im Bühnenbild der Kinderoper vereint.
weiterlesenIm Gespräch mit Lise Davidson und Markus Eiche über die Beziehung ihrer Rollen, die Neuinszenierung des Tannhäuser und unglückliche Liebe.
weiterlesenKein statischer Berg, sondern ein umherfahrendes Auto, in dem die Venustruppe wohnt. Wie sieht es aus? Wer richtet es ein? Darum kümmert sich die Requisite.
weiterlesenWie bewegt man Beleuchtung, Vorhänge und Bühnenteile? Der Schnürboden ist eine komplexe Maschinerie aus Winden und Seilen über der Bühne. In diesem Podcast gewähren uns die […]
weiterlesen